Willkommen bei PhytoTab !
Auf dieser Seite können Sie nach Tabellen im Bereich der Phytomedizin recherchieren und diese mit einem Klick in ihre Power-Point-Präsentationen lizenzfrei einbinden. Als Hochschule unterstützen wir damit den Wissenstransfer im weiten Feld der Lehre zu allen die Phytomedizin umfassenden Themen mit Schwerpunkt auf den Gartenbau.
Ihre Vorteile von PhytoTab:
- Einfache Recherche, sofortige lizenzfreie Nutzung der Grafiken, vollständige Quellenangabe
- Laufende Aktualisierung und Erweiterung, einheitliches Tabellendesign
Tabellen der Kategorie: Chemischer Pflanzenschutz

Titel: Abbauraten (DT50-Werte) einiger ausgewählter Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe
Stichwörter: Chemischer Pflanzenschutz, DT50, Persistenz, Pflanzenschutzmittel
Quellen: Klawitter, K., 2015: Pflanzenschutz: „Machen Sie, was der Handel will“. TASPO, 149 (11), Seite 11
Tabelle downloaden
Titel: Meldungen der Berufsgenossenschaften als ärztliche Mitteilung zu Vergiftungen nach dem Schweregrad der Gesundheitsstörung
Stichwörter: Chemischer Pflanzenschutz, Pflanzenschutz, Vergiftungen
Quellen: BfR (Hrsg.), 2015: Ärztliche Mitteilungen bei Vergiftungen 2011-2013. Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin
Tabelle downloaden
Titel: Übersicht zum Spektrum gemeldeter Mitteilungen bei Vergiftungen bis 2013
Stichwörter: Chemischer Pflanzenschutz, Pflanzenschutz, Vergiftungen
Quellen: BfR (Hrsg.), 2015: Ärztliche Mitteilungen bei Vergiftungen 2011-2013. Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin
Tabelle downloaden
Titel: Mengenentwicklung PAMIRA
Stichwörter: Chemischer Pflanzenschutz, Pamira, Pflanzenschutz
Quellen: Industrieverband Agrar (iva): Jahresbericht 2011/2012, 2012/2013 und 2013/2014, Frankfurt am Main
Tabelle downloaden
Titel: Anzahl zugelassener Mittel nach Anwendungszweck und Einsatzgebiet
Stichwörter: Chemischer Pflanzenschutz, Handel/Umsatz, Pflanzenschutz
Quellen: BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit), 2013: Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland
Tabelle downloaden
Titel: Anzahl zugelassener Mittel, Wirkstoffe und Anwendungen (Indikationen)
Stichwörter: Chemischer Pflanzenschutz, Handel/Umsatz, Pflanzenschutz
Quellen: BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit), 2013: Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland
Tabelle downloaden
Titel: Anzahl zugelassener Pflanzenschutzmittel und Wirkstoffe in zugelassenen Mitteln
Stichwörter: Chemischer Pflanzenschutz, Handel/Umsatz, Pflanzenschutz
Quellen: BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit), 2013: Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland
Tabelle downloaden
Titel: Wichtige Eintragspfade von Pflanzenschutzmitteln in Lebensräume im Umfeld vom Applikationsort
Stichwörter: Abdrift, Anwendungstechnik, Chemischer Pflanzenschutz, Erosion, Pflanzenschutz
Quellen: Industrieverband Agrar (Hrsg.), 2013: Landwirtschaft, Biodiversität und Pflanzenschutzmittel – passt das zusammen ? Online-Broschüre, Frankfurt am Main
Tabelle downloaden
Titel: Wichtige Gruppen von Prüforganismen bei der Bewertung von Pflanzenschutz-Wirkstoffen auf die belebte Umwelt
Stichwörter: Chemischer Pflanzenschutz, Pflanzenschutz, Umwelt, Wirkstoffe
Quellen: Industrieverband Agrar (Hrsg.), 2013: Landwirtschaft, Biodiversität und Pflanzenschutzmittel – passt das zusammen ? Online-Broschüre, Frankfurt am Main
Tabelle downloaden
Titel: Wirkungsbereiche von Pflanzenschutzmitteln
Stichwörter: Chemischer Pflanzenschutz, Pflanzenschutz, Pflanzenschutzmittel
Quellen: Klein, W. et al., 2013: Sachkundig im Pflanzenschutz, 14. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Tabelle downloaden
Titel: Mittlere letale Dosis (LD50) als Messwert für die akute relative Toxizität
Stichwörter: Chemischer Pflanzenschutz, LD50, Pflanzenschutz
Quellen: Schumann, G.L. und D´Arcy, C.J., 2010: Essential Plant Pathology. 2. Auflage, APS Press, St. Paul, Minnesota
Tabelle downloaden
Titel: Auswahl wichtiger Formulierungstypen von Pflanzenschutzmitteln
Stichwörter: Chemischer Pflanzenschutz, Formulierung, Pflanzenschutz
Quellen: Börner, H., 2009: Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. 8. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg
Tabelle downloaden
Titel: Wirkstoffresistenzen bei pilzlichen Schaderregern gegenüber Fungiziden
Stichwörter: Chemischer Pflanzenschutz, Pflanzenschutz, Pilze, Resistenz
Quellen: Börner, H., 2009: Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. 8. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg
Tabelle downloaden
Titel: Einteilungsmöglichkeiten von Herbiziden
Stichwörter: Chemischer Pflanzenschutz, Herbizide, Pflanzenschutz
Quellen: Hallmann, J. et al., 2007: Phytomedizin - Grundwissen Bachelor, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Tabelle downloaden
PhytoTab ist ein zusammengesetztes Kunstwort aus "Phyto" und "Tab" und beinhaltet somit die tragenden Wortelemente von Phytomedizin und Tabelle.