Willkommen bei PhytoTab !
Auf dieser Seite können Sie nach Tabellen im Bereich der Phytomedizin recherchieren und diese mit einem Klick in ihre Power-Point-Präsentationen lizenzfrei einbinden. Als Hochschule unterstützen wir damit den Wissenstransfer im weiten Feld der Lehre zu allen die Phytomedizin umfassenden Themen mit Schwerpunkt auf den Gartenbau.
Ihre Vorteile von PhytoTab:
- Einfache Recherche, sofortige lizenzfreie Nutzung der Grafiken, vollständige Quellenangabe
- Laufende Aktualisierung und Erweiterung, einheitliches Tabellendesign
Tabellen der Kategorie: Historie/Bedeutung

Titel: Waldzustandserhebung: Entwicklung der Schadstufenanteile
Stichwörter: Epidemiologie/Populationsdynamik, Historie/Bedeutung, Waldzustandserhebung
Quellen: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft - BMEL (Hrsg.), 2014: Ergebnisse der Waldzustandserhebung (www.bmel.de)
Tabelle downloaden
Titel: Chronologie des Auftretens wichtiger Invasoren in Deutschland
Stichwörter: Historie/Bedeutung, Invasive Arten
Quellen: Industrieverband Agrar (Hrsg.), 2013: Landwirtschaft, Biodiversität und Pflanzenschutzmittel – passt das zusammen ? Online-Broschüre, Frankfurt am Main
Tabelle downloaden
Titel: Vergleichsschätzungen zu Erträgen und Ertragsverlusten in verschiedenen Jahren
Stichwörter: Ertragsverluste, Historie/Bedeutung
Quellen: Poehling, H.-M. und J.-A. Verreet (Hrsg.), 2013: Lehrbuch der Phytomedizin, 4. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Tabelle downloaden
Titel: Vermeidbare Ertragsverluste durch Unkräuter, Insekten und Schaderreger (in %)
Stichwörter: Ertragsverluste, Historie/Bedeutung
Quellen: Industrieverband Agrar (Hrsg.), 2013: Landwirtschaft, Biodiversität und Pflanzenschutzmittel – passt das zusammen ? Online-Broschüre, Frankfurt am Main
Tabelle downloaden
Titel: Wirtschaftliche Bedeutung ausgewählter Pflanzenviren
Stichwörter: Historie/Bedeutung, Viren
Quellen: Poehling, H.-M. und J.-A. Verreet (Hrsg.), 2013: Lehrbuch der Phytomedizin, 4. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Tabelle downloaden
Titel: Spektrum der Auswirkungen von Schaderreger-Epidemien auf den Menschen
Stichwörter: Historie/Bedeutung
Quellen: Schumann, G.L. und D´Arcy, C.J., 2010: Essential Plant Pathology. 2. Auflage, APS Press, St. Paul, Minnesota
Tabelle downloaden
Titel: Kontinentale und Interkontinentale Verschleppung einiger Krankheitserreger zwischen 1930 und 1971
Stichwörter: Epidemiologie/Populationsdynamik, Feuerbrand, Historie/Bedeutung, Ulmensterben, Verschleppung
Quellen: Schlösser, E., 1997: Allgemeine Phytopathologie. 2. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York
Tabelle downloaden
Titel: Übersicht über Zusammenhänge und Folgen durch das Auftreten von Pflanzenkrankheiten
Stichwörter: Historie/Bedeutung, Verluste
Quellen: Schlösser, E., 1997: Allgemeine Phytopathologie. 2. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York
Tabelle downloaden
Titel: Maximale Ernteverluste an tropischen Kulturen
Stichwörter: Ertragsverluste, Historie/Bedeutung
Quellen: Kranz, J., 1996: Epidemiologie der Pflanzenkrankheiten. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart
Tabelle downloaden
Titel: Pflanzenschutz-Kalamitäten früherer Jahre
Stichwörter: Historie/Bedeutung
Quellen: Industrieverband Pflanzenschutz (Hrsg.), 1987: Die Pflanzen schützen – den Menschen nützen, Frankfurt am Main
Tabelle downloaden
PhytoTab ist ein zusammengesetztes Kunstwort aus "Phyto" und "Tab" und beinhaltet somit die tragenden Wortelemente von Phytomedizin und Tabelle.