Willkommen bei PhytoTab !
Auf dieser Seite können Sie nach Tabellen im Bereich der Phytomedizin recherchieren und diese mit einem Klick in ihre Power-Point-Präsentationen lizenzfrei einbinden. Als Hochschule unterstützen wir damit den Wissenstransfer im weiten Feld der Lehre zu allen die Phytomedizin umfassenden Themen mit Schwerpunkt auf den Gartenbau.
Ihre Vorteile von PhytoTab:
- Einfache Recherche, sofortige lizenzfreie Nutzung der Grafiken, vollständige Quellenangabe
- Laufende Aktualisierung und Erweiterung, einheitliches Tabellendesign
Tabellen der Kategorie: Biologischer Pflanzenschutz

Titel: Wirksamkeit verschiedener Nematodenarten gegenüber Dickmaulrüssler-Larven
Stichwörter: Arthropoden, Biologscher Pflanzenschutz, Dickmaulrüssler, Käfer/Schmetterlinge, Nematoden, Pflanzenschutz
Quellen: Hommes, M. et al., 2015: Rüsselkäfer in Baumschulen und Staudengärtnereien. JKI Datenblätter-Pflanzenkrankheiten und Diagnose, Nr. 1
Tabelle downloaden
Titel: Anwendung biologischer Verfahren im IPS bei Tomaten uG 2012 am Niederrhein
Stichwörter: Biologscher Pflanzenschutz, Gemüse, Nützlinge, Pflanzenschutz, Tomate
Quellen: Jehle, J. A. et al., 2014: Statusbericht – Biologischer Pflanzenschutz 2013. Berichte aus dem Julius Kühn-Institut, Band 173
Tabelle downloaden
Titel: Einsatz von Bacillus thuringiensis gegen Larven verschiedener Schadschmetterlinge
Stichwörter: Bacillus thuringiensis, Biologscher Pflanzenschutz, Pflanzenschutz
Quellen: Jehle, J. A. et al., 2014: Statusbericht – Biologischer Pflanzenschutz 2013. Berichte aus dem Julius Kühn-Institut, Band 173
Tabelle downloaden
Titel: Nützlingsarten mit einer Gesamteinsatzfläche über 100 ha
Stichwörter: Biologscher Pflanzenschutz, Nützlinge, Pflanzenschutz
Quellen: Jehle, J. A. et al., 2014: Statusbericht – Biologischer Pflanzenschutz 2013. Berichte aus dem Julius Kühn-Institut, Band 173
Tabelle downloaden
Titel: Dimensionen der Anzahl von Organismen unter einem Fußabdruck auf einer Wiese
Stichwörter: Biologscher Pflanzenschutz, Boden, Pflanzenschutz
Quellen: Industrieverband Agrar (Hrsg.), 2013: Landwirtschaft, Biodiversität und Pflanzenschutzmittel – passt das zusammen ? Online-Broschüre, Frankfurt am Main
Tabelle downloaden
Titel: Flächenanteile an Naturschutzgebieten und ähnliche Kategorien in Deutschland
Stichwörter: Biologscher Pflanzenschutz, Naturschutzgebiete, Pflanzenschutz
Quellen: Industrieverband Agrar (Hrsg.), 2013: Landwirtschaft, Biodiversität und Pflanzenschutzmittel – passt das zusammen ? Online-Broschüre, Frankfurt am Main
Tabelle downloaden
Titel: Fraßquoten einiger Gegenspieler von Blattläusen
Stichwörter: Blattläuse, Nützlinge, Pflanzenschutz
Quellen: Klein, W. et al., 2013: Sachkundig im Pflanzenschutz, 14. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Tabelle downloaden
Titel: Nachteile biologischer Pflanzenschutzmaßnahmen
Stichwörter: Biologscher Pflanzenschutz, Pflanzenschutz
Quellen: Poehling, H.-M. und J.-A. Verreet (Hrsg.), 2013: Lehrbuch der Phytomedizin, 4. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Tabelle downloaden
Titel: Vorteile biologischer Pflanzenschutzmaßnahmen
Stichwörter: Biologscher Pflanzenschutz, Pflanzenschutz
Quellen: Poehling, H.-M. und J.-A. Verreet (Hrsg.), 2013: Lehrbuch der Phytomedizin, 4. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Tabelle downloaden
Titel: Theoretischer Abfall einer Insektenpopulation nach dem Einsatz steriler Männchen
Stichwörter: Autozidverfahren, Biologscher Pflanzenschutz, Epidemiologie/Populationsdynamik, Pflanzenschutz, sterile Männchentechnik
Quellen: Börner, H., 2009: Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. 8. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg
Tabelle downloaden
Titel: Zur Bekämpfung von Schädlingen im Gartenbau erprobte und/oder eingesetzte Pilze
Stichwörter: Arthropoden, Biologscher Pflanzenschutz, Pflanzenschutz, Pilze
Quellen: Kück, U. et al., 2009: Schimmelpilze: Lebensweise, Nutzen, Schaden, Bekämpfung. 3. Auflage. Springer Verlag Berlin, Heidelberg
Tabelle downloaden
Titel: Pflanzen zur Herstellung von Stärkungsmitteln
Stichwörter: Biologscher Pflanzenschutz, Pflanzenschutz, Pflanzenstärkungsmittel
Quellen: Veser, J., 2008: Pflanzenschutz im Garten, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Tabelle downloaden
Titel: Beziehung zwischen Temperatur und Entwicklungszeit beim System „Weiße Fliege/Schlupfwespe“
Stichwörter: Biologscher Pflanzenschutz, Pflanzenschutz, Schlupfwespe, Weiße Fliege
Quellen: Albert, R. et al., 2007: Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Tabelle downloaden
Titel: Gruppen von Nutzorganismen
Stichwörter: Antagonisten, Begriffe, Biologscher Pflanzenschutz, Nützlinge, Parasiten, Parasitoide, Pathogene, Pflanzenschutz, Prädatoren
Quellen: Hallmann, J. et al., 2007: Phytomedizin - Grundwissen Bachelor, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Tabelle downloaden
PhytoTab ist ein zusammengesetztes Kunstwort aus "Phyto" und "Tab" und beinhaltet somit die tragenden Wortelemente von Phytomedizin und Tabelle.