Willkommen bei PhytoTab !
Auf dieser Seite können Sie nach Tabellen im Bereich der Phytomedizin recherchieren und diese mit einem Klick in ihre Power-Point-Präsentationen lizenzfrei einbinden. Als Hochschule unterstützen wir damit den Wissenstransfer im weiten Feld der Lehre zu allen die Phytomedizin umfassenden Themen mit Schwerpunkt auf den Gartenbau.
Ihre Vorteile von PhytoTab:
- Einfache Recherche, sofortige lizenzfreie Nutzung der Grafiken, vollständige Quellenangabe
- Laufende Aktualisierung und Erweiterung, einheitliches Tabellendesign
Tabellen der Kategorie: Abiotische Schadursachen

Titel: Waldzustandserhebung: Entwicklung der Schadstufenanteile
Stichwörter: Epidemiologie/Populationsdynamik, Historie/Bedeutung, Waldzustandserhebung
Quellen: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft - BMEL (Hrsg.), 2014: Ergebnisse der Waldzustandserhebung (www.bmel.de)
Tabelle downloaden
Titel: Winterhärtezonen in Deutschland und Beispielpflanzen
Stichwörter: Abiotische Schadursachen, Winterhärte
Quellen: Veser, J., 2008: Pflanzenschutz im Garten, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Tabelle downloaden
Titel: Übersicht über die wichtigsten abiotischen Ursachen von Pflanzenschäden
Stichwörter: Abiotische Schadursachen
Quellen: Hallmann, J. et al., 2007: Phytomedizin - Grundwissen Bachelor, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Tabelle downloaden
Titel: Gegenüber höheren Salzgehalten als tolerant eingestufte Sträucher und Gehölze
Stichwörter: Abiotische Schadursachen, Salzschäden
Quellen: Costello, L. R. et al., 2003: Abiotic disorders of landscape plants. University of California Agriculture and Natural Resources, Nr. 3420
Tabelle downloaden
Titel: Gegenüber Ozon als empfindlich eingestufte Gehölze
Stichwörter: Abiotische Schadursachen, Luftschadstoffe, Ozon
Quellen: Costello, L. R. et al., 2003: Abiotic disorders of landscape plants. University of California Agriculture and Natural Resources, Nr. 3420
Tabelle downloaden
Titel: Gegenüber höheren Salzgehalten als empfindlich eingestufte Gehölze
Stichwörter: Abiotische Schadursachen, Salzschäden
Quellen: Jones, R. K. und Benson, D. M. (Hrsg.), 2001: Diseases of woody ornamentals and trees in nurseries, APS Press, St. Paul, Minnesota
Tabelle downloaden
Titel: Sensitivitäten gegenüber Ozon (O3)
Stichwörter: Abiotische Schadursachen, Ozon
Quellen: Hock, B. und Elstner, E., 1984: Pflanzentoxikologie – Der Einfluß von Schadstoffen und Schadwirkungen auf Pflanzen. Bibliographisches Institut Mannheim, Wien, Zürich
Tabelle downloaden
Titel: Sensitivitäten gegenüber Stickstoffdioxid (NO2)
Stichwörter: Abiotische Schadursachen, Stickstoffdioxid
Quellen: Hock, B. und Elstner, E., 1984: Pflanzentoxikologie – Der Einfluß von Schadstoffen und Schadwirkungen auf Pflanzen. Bibliographisches Institut Mannheim, Wien, Zürich
Tabelle downloaden
PhytoTab ist ein zusammengesetztes Kunstwort aus "Phyto" und "Tab" und beinhaltet somit die tragenden Wortelemente von Phytomedizin und Tabelle.