Willkommen bei PhytoTab !
Auf dieser Seite können Sie nach Tabellen im Bereich der Phytomedizin recherchieren und diese mit einem Klick in ihre Power-Point-Präsentationen lizenzfrei einbinden. Als Hochschule unterstützen wir damit den Wissenstransfer im weiten Feld der Lehre zu allen die Phytomedizin umfassenden Themen mit Schwerpunkt auf den Gartenbau.
Ihre Vorteile von PhytoTab:
- Einfache Recherche, sofortige lizenzfreie Nutzung der Grafiken, vollständige Quellenangabe
- Laufende Aktualisierung und Erweiterung, einheitliches Tabellendesign
Tabellen der Kategorie: Käfer/Schmetterlinge

Titel: Das Gangsystem des ALB im Vergleich mit anderen, leicht zu verwechselnden Arten (Teil 1)
Stichwörter: ALB, Arthropoden, Käfer/Schmetterlinge, Symptomatik/Diagnostik
Quellen: LWF (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft) und LfL (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (Hrsg.), 2015: Praxishilfe Asiatischer Laubholzbockkäfer, Freising
Tabelle downloaden
Titel: Das Gangsystem des ALB im Vergleich mit anderen, leicht zu verwechselnden Arten (Teil 2)
Stichwörter: ALB, Arthropoden, Käfer/Schmetterlinge, Symptomatik/Diagnostik
Quellen: LWF (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft) und LfL (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (Hrsg.), 2015: Praxishilfe Asiatischer Laubholzbockkäfer, Freising
Tabelle downloaden
Titel: Erste Prüfkriterien bei einem ALB-Verdacht aufgrund kreisrunder Löcher in der Rinde
Stichwörter: ALB, Arthropoden, Käfer/Schmetterlinge, Symptomatik/Diagnostik
Quellen: LWF (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft) und LfL (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (Hrsg.), 2015: Praxishilfe Asiatischer Laubholzbockkäfer, Freising
Tabelle downloaden
Titel: Mit dem ALB leicht zu verwechselnde Arten
Stichwörter: ALB, Arthropoden, Käfer/Schmetterlinge, Symptomatik/Diagnostik
Quellen: LWF (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft) und LfL (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (Hrsg.), 2015: Praxishilfe Asiatischer Laubholzbockkäfer, Freising
Tabelle downloaden
Titel: Unterscheidungsmerkmale von Handwerkerbockkäfern, ALB und CLB
Stichwörter: ALB, Arthropoden, Käfer/Schmetterlinge, Symptomatik/Diagnostik
Quellen: LWF (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft) und LfL (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (Hrsg.), 2015: Praxishilfe Asiatischer Laubholzbockkäfer, Freising
Tabelle downloaden
Titel: Unterschiede zwischen dem Asiatischen Laubholzbockkäfer und Citrusbockkäfer
Stichwörter: ALB, Arthropoden, CLB, Käfer/Schmetterlinge, Symptomatik/Diagnostik
Quellen: Wermelinger, B. et al., 2015: Invasive Laubholz-Bockkäfer aus Asien. 2. Auflage, Merkblatt für die Praxis, 50, WSL
Tabelle downloaden
Titel: Verwechslungsmöglichkeiten einheimischer Käferarten mit dem ALB und CLB
Stichwörter: ALB, Arthropoden, CLB, Käfer/Schmetterlinge, Symptomatik/Diagnostik
Quellen: Wermelinger, B. et al., 2015: Invasive Laubholz-Bockkäfer aus Asien. 2. Auflage, Merkblatt für die Praxis, 50, WSL
Tabelle downloaden
Titel: Wirksamkeit verschiedener Nematodenarten gegenüber Dickmaulrüssler-Larven
Stichwörter: Arthropoden, Biologscher Pflanzenschutz, Dickmaulrüssler, Käfer/Schmetterlinge, Nematoden, Pflanzenschutz
Quellen: Hommes, M. et al., 2015: Rüsselkäfer in Baumschulen und Staudengärtnereien. JKI Datenblätter-Pflanzenkrankheiten und Diagnose, Nr. 1
Tabelle downloaden
Titel: Eichenprozessionsspinner (EPS) - Krankheitsanzeichen beim Menschen -
Stichwörter: Arthropoden, Eichenprozessionsspinner, Käfer/Schmetterlinge
Quellen: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung et al. (Hrsg.), 2014: Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners, Handreichung für die kommunale Praxis
Tabelle downloaden
Titel: Wichtige phytophage Käferfamilien
Stichwörter: Arthropoden, Käfer, Käfer/Schmetterlinge
Quellen: Börner, H., 2009: Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. 8. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg
Tabelle downloaden
Titel: Unterschiedliche Eigelege von Schädlingen
Stichwörter: Arthropoden, Eigelege, Käfer/Schmetterlinge, Pflanzensauger/Wanzen
Quellen: Veser, J., 2008: Pflanzenschutz im Garten, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Tabelle downloaden
Titel: Westeuropäische Gespinstmotten der Gattung Yponomeuta und ihre Wirtspflanzen
Stichwörter: Arthropoden, Gespinstmotten, Käfer/Schmetterlinge, Symptomatik/Diagnostik
Quellen: Nierhaus-Wunderwald, D., 1998: Biologie und natürliche Regulation von Gespinstmotten. Merkblatt für die Praxis, 29, WSL/FNP
Tabelle downloaden
PhytoTab ist ein zusammengesetztes Kunstwort aus "Phyto" und "Tab" und beinhaltet somit die tragenden Wortelemente von Phytomedizin und Tabelle.